Blog / Was ist Social Media Marketing? Grundlagen für Einsteiger

Was ist Social Media Marketing? Grundlagen für Einsteiger

Titelbild Blogpost Was ist Social Media Marketing?
Maurice – September 22, 2023 – 10 min read

Wenn man vom Social Media Marketing spricht, sind damit jegliche Maßnahmen gemeint, die darauf abzielen, eine Marke oder ein Unternehmen in den sozialen Medien zu vermarkten. In Zeiten von Instagram und Facebook sind Unternehmen weltweit darauf angewiesen, in sozialen Netzwerken aktiv zu sein.

Doch wie funktioniert gutes Social Media Marketing? Wir verraten, welche Ziele mit Marketing in sozialen Medien erreicht werden können, welche Vor- und Nachteile dies hat und wie der Erfolg anhand von KPIs gemessen werden kann.

Starten wir mit der Definition und tasten uns dann weiter durch die Welt des Social Media Marketings.

Was ist Social Media Marketing?

Social Media Marketing ist ein wichtiger Bestandteil des Online Marketing Mix. Wenn man vom Social Media Marketing spricht, sind damit jegliche Aktivitäten in den sozialen Medien gemeint, die darauf abzielen, die Unternehmensziele bestmöglich zu erreichen.

Definition Social Media Marketing

Social Media Marketing wird überwiegend genutzt, um die eigene Marke zu stärken und mehr Reichweite zu schaffen. Somit eignet sich diese Art des Marketings zur Generierung von Leads, zur Kundenbindung und für den Verkauf von verschiedenen Produkten und Dienstleistungen.

Eingliederung von Social Media Marketing in den Marketing-Mix

Social Media Marketing hat einen festen Platz im Marketing-Mix. Die professionelle Nutzung von sozialen Netzwerken ist für Unternehmen heutzutage unerlässlich. Aufgrund der aktuellen Trends und der Digitalisierung sind Social Media Marketing Maßnahmen oftmals deutlich effektiver als analoge Werbemaßnahmen.

Dabei sollten Unternehmen immer genau abwägen, welche sozialen Medien die richtigen Marketingkanäle sind. Die Entscheidung für oder gegen ein Netzwerk kann sich massiv auf den Unternehmenserfolg auswirken. Deshalb empfiehlt es sich, bereits vor der ersten Social Media Kampagne gut aufzupassen und abzuwägen.

Dabei sollte immer die Zielgruppe sowie das Potenzial der jeweiligen Plattform exakt analysiert werden. Mit zutreffenden Marketingmaßnahmen auf Facebook, Instagram und Co. können Unternehmen ihre Leads deutlich erhöhen und Menschen auf der ganzen Welt erreichen. Denn allein auf Instagram tummeln sich täglich mehr als 1 Milliarde Menschen.

Was sind die Ziele von Social Media Marketing

Die Ziele von Social Media Marketing

Grundsätzlich unterscheidet man beim Social Media Marketing zwischen zwei verschiedenen Bereichen:

  1. den Makrozielen
  2. und den Mikrozielen.

Makroziele von Social Media Marketingmaßnahmen

Zu den Makrozielen zählen zum Beispiel:

  • die Markenbildung,
  • das Kundenmanagement
  • und die Umsatzerzielung.

Bei der Markenbildung geht es um den Aufbau sowie die konstante Weiterentwicklung der eigenen Marke über Social Media. Der Ansatz hierbei sollte es sein, die Markenbekanntheit zu steigern und eine gewisse Online-Präsenz zu erzeugen. Vor allem für Start-ups ist die Brand Entwicklung und Markenkommunikation ein wichtiger Faktor. Hierzu sollte ein klares Konzept vorliegen, wie die gewünschte Zielgruppe erreicht werden kann.

Wenn man von Kundenmanagement spricht, ist damit sowohl die Gewinnung von Neukunden als auch die Stärkung der Kundenbindung gemeint. Dies kann durch stetig positive Referenzen sowie das Erreichen von neuen Personengruppen erfolgen.

Die Erzielung von Umsatz ist ein ebenso wichtiges Ziel, welches nur durch eine starke Präsenz und mehr Traffic sowie Werbung erzielt werden kann. Denn letztendlich soll das Online-Marketing via Social Media darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen und den Umsatz zu steigern.

Mikroziele von Social Media Kampagnen

Neben den Makrozielen gibt es auch Mikroziele. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Die Bekanntheit der Marke,
  • die soziale Interaktion
  • und der Traffic.

Die Markenbekanntheit kann beispielsweise durch eine Erhöhung der Reichweite auf einzelnen Social Media Plattformen erreicht werden. Wer seine Userkontakte oder die Anzahl an Abonnenten steigern kann, sorgt für eine größere Bekanntheit seines Unternehmens.

Ebenso entscheidend ist die soziale Interaktion auf den verschiedenen Social Media Kanälen. Beim Traffic geht es dagegen in erster Linie um die Klickraten auf eine Website. Auch diese können mit Social Media Ads und anderen Marketingmaßnahmen gesteigert werden.

Die wichtigsten Social Media Marketing Ziele im Überblick

Zu den wohl wichtigsten Social Media Marketing Zielen gehören:

  • Die Neukundengewinnung,
  • die Generierung von Leads,
  • eine gesteigerte Kundenbindung,
  • die Stärkung der Marke,
  • die Steigerung der Reichweite,
  • die Verbesserung des Images,
  • die Steigerung der Verkaufszahlen,
  • die Erhöhung der Weiterempfehlungsrate.

Wie funktioniert Social Media Marketing?

Social Media Marketing funktioniert, wenn aus einem Leser ein Follower wird. Das bedeutet: Wenn es ein Unternehmen schafft, anhand einer cleveren Marketingstrategie, einen Seitenbesucher in einen Abonnenten, Käufer oder Fan umzuwandeln, ist das Online-Marketing via Social Media Kanal gelungen. Dabei werden Elemente aus der Werbung sowie dem Verkauf und Vertrieb kombiniert und über verschiedene Kanäle für eine Marketingkampagne genutzt.

Dann funktioniert Social Media Marketing

Dadurch werden potenzielle Kunden auf das Unternehmen, beziehungsweise die Marke sowie Produkte und Dienstleistung der Brand, aufmerksam. In der Regel werden Personen über ein Foto, einen Videoclip oder einen spannenden Beitrag erreicht, der Interesse beim Leser wecken soll. Im Idealfall folgt der Leser diesem Beitrag auf die Unternehmensseite und tätigt dort weitere Abschlüsse wie den Kauf eines Produkts oder die Anmeldung zu einem Newsletter.

In der heutigen Zeit ist Social Media Marketing nicht mehr wegzudenken. Vor allem bei der Neugründung eines Unternehmens können Strategien über Social Media Kanäle enorm hilfreich sein und für einen gelungenen Business-Start sorgen.

Abgrenzung zu Social Media Advertising

Abgrenzung von Social Media Marketing und Social Media Advertising

Beim Social Media Marketing geht es um die Erstellung von Content für soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook oder LinkedIn. Wenn man vom Social Media Advertising spricht, dem sogenannten Social Media Ad, ist damit aber etwas anderes gemeint.

Der größte Unterschied liegt darin, dass es sich beim Social Media Marketing lediglich um das simple Posten von Inhalten handelt. Bei einem Social Media Ad handelt es sich dagegen um Werbung, für die die Plattform vom herausgebenden Unternehmen bezahlt wird. Das heißt: Bei Social Media Advertising wird der erstellte Content in Kampagnen über ein gezieltes Targeting beworben.

Abhängig vom Netzwerk können hier verschiedene Targeting-Möglichkeiten genutzt werden. Vor allem Instagram und Facebook bieten Vielerlei Optionen, um das Targeting gezielt zu steuern. Dies soll Streuverluste der Werbekampagne minimieren und einen höheren Return on Invest erzeugen.

Die Vor- und Nachteile von Social Media Marketing

Wie allgemein bekannt, gibt es immer zwei Seiten. Somit bringt auch Social Media Marketing seine ganz eigenen Vor- und Nachteile mit sich:

Die Vorteile von Social Media

Der wohl größte Vorteil von sozialen Netzwerken ist die große Reichweite. Die meisten Plattformen bieten die Möglichkeit, ein enorm breites Zielpublikum zu erreichen und dadurch potenzielle Leads zu generieren. Ein weiterer Vorteil sind die vergleichsweise niedrigen Kosten. Während konventionelle Marketingkosten für Druck und Distribution von Werbematerialien erfordert, ist ein Konzept-Entwurf und die Umsetzung einer Marketingkampagne über soziale Medien enorm günstig.

Zudem ist Marketing auf sozialen Plattformen besonders schnell und flexibel. Neue Inhalte können zügig kommuniziert und jederzeit angepasst werden. Außerdem können Inhalte mit anderen Websites verlinkt und somit noch breiter gestreut werden.

Dies sorgt für eine rasche Erweiterung des Kundenkreises. Ein weiterer Vorteil ist die simple Erfolgskontrolle. Diese kann anhand von wichtigen Kennzahlen wie Klickraten und Likes ermittelt werden.

Ebenso vorteilhaft ist die Tatsache, dass mit Social Media Marketing ein exaktes Targeting erfolgen kann. Es bietet die Möglichkeit, bestimmte Verbraucher gezielt anzusprechen und ermöglicht eine direkte Interaktion mit der Zielgruppe.

So können Unternehmen über Social Media Kanäle Fragen beantworten, Verbraucher zu bestimmten Shop-Seiten und Standorten leiten und dadurch eine enge Kundenbeziehung aufbauen. Ein solches Community Management kann über kein anderes Online Marketing Tool erreicht werden.

Die Nachteile von Social Media

Social Media enthält eine Vielzahl an Informationen. Tägliche Posts von unzähligen Personen weltweit sorgen für eine enorme Unübersichtlichkeit. Deshalb gehen kleinere Unternehmen oder Firmen, denen das passende Know-how fehlt, oftmals einfach unter.

Deshalb sollten nicht ausreichend geschulte Unternehmen sich besser an eine Agentur wenden, die sich mit Marketingstrategien in den jeweiligen Netzwerken auskennt. Ein gut ausgearbeitetes Konzept sowie eine genaue Organisation können in vielen Fällen nur von Agenturen sichergestellt werden.

Darüber hinaus ist die Umsetzung von Marketing auf sozialen Medien mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden. Der tägliche Arbeitsaufwand, der für die jeweilige Marketingstrategie notwendig ist, kann meist nur durch die Beauftragung einer Social Media Agentur gestemmt werden.

Solche Agenturen kennen sich mit dem Thema aus, beschäftigen Personen, die übernehmen können und nehmen Unternehmen somit jede Menge Arbeit ab.

Ein weiterer Grund für die Beschäftigung einer Agentur ist die Tatsache, dass das aktuelle Datenschutzgesetz sehr strenge Auflagen für die Nutzung von Social Media mit sich bringt. Gegen diese sollten Unternehmen auf keinen Fall verstoßen. Agenturen wissen genau, welche Bilder, Musik und Videos sie nutzen können und helfen dabei, Strategien rechtlich einwandfrei umzusetzen und Dienstleistungen und Produkte legal zu vermarkten.

Social-Media-Kanäle: Welche gibt es und wie erreiche ich meine Zielgruppe damit?

Die Auswahl an Social Media Plattformen ist enorm. Hier eine Übersicht über die bekanntesten Netzwerken zählen:

  • Facebook,
  • Instagram,
  • YouTube,
  • Twitter,
  • Pinterest
  • LinkedIn,
  • Xing,
  • TikTok
  • und Snapchat.

All diese Netzwerke sind über den PC oder in Form einer App abrufbar. Sehen wir uns die Details zu den einzelnen Social Media Netzwerken an.

Gängige Social Media Marketing auf einen Blick

Facebook

Facebook ist das Urgestein der Social Media Welt. Gegründet 2004, ist es die Plattform für Texte, Bilder und Videos. Mit mehr als 2,9 Milliarden Nutzern weltweit schlägt es in Sachen Reichweite alle anderen. 2021 betrug der Umsatz beeindruckende 86 Milliarden US-Dollar.

Facebook ist mehr als nur ein Netzwerk. Es ist eine Marketing-Maschine. Ob du eine Zielgruppe für Angler oder Architekten anvisierst – hier bist du richtig. Verschiedene Werbeformate? Kein Problem. Dein Budget bestimmt die Spielregeln.

Facebook ist eine sinnvolle Plattform für nahezu jedes Unternehmen, das eine breite Zielgruppe ansprechen möchte, insbesondere im Alter von 25 bis 54 Jahren.

Instagram

Geboren 2010, adoptiert von Facebook 2012. Instagram ist der Darling des visuellen Marketings. Über 1 Milliarde aktive Nutzer machen die Plattform zu einem Hotspot für Marken, vor allem wenn sie ein jüngeres Publikum anvisieren. Bilder, Videos, Stories, Reels – Instagram hat alles.

Instagram ist eine sinnvolle Plattform für Unternehmen, die visuelles Storytelling und ein jüngeres Publikum anstreben.

Twitter

2006 ins Leben gerufen, ist Twitter die Plattform der Wahl für Politiker, Journalisten und Aktivisten. Kurz und knackig: 280 Zeichen, die die Welt bewegen können. Mit über 400 Millionen Nutzern ist Twitter zwar kleiner, aber ein echter Game-Changer, wenn du die richtige Zielgruppe hast.

Twitter ist eine sinnvolle Plattform für Unternehmen und Organisationen, die aktuelle Nachrichten und Trends aufgreifen möchten, , vor allem männliche Nutzer über 32 in Führungspositionen.

Pinterest

Visuelle Träume seit 2010. Über 400 Millionen Nutzer pinnen ihre Fantasien an virtuelle Pinnwände. Ideal, um Ideen für das nächste DIY-Projekt oder den anstehenden Thailand-Trip zu sammeln.

Pinterest ist eine sinnvolle Plattform für Unternehmen, die auf visuelle Inspiration und DIY-Themen setzen.

YouTube

Gegründet 2005, Teil der Google-Familie seit 2006. YouTube ist die Go-To-Plattform für Video-Content. Von Cat-Videos zu TED-Talks, YouTube hat Traffic. Du willst deine Marke in Szene setzen? YouTube ist dein Laufsteg.

YouTube ist eine sinnvolle Plattform für Content-Creators und Unternehmen, die Video-Marketing betreiben möchten.

Pinterest

Visuelle Träume seit 2010. Über 400 Millionen Nutzer pinnen ihre Fantasien an virtuelle Pinnwände. Ideal, um Ideen für das nächste DIY-Projekt oder den anstehenden Thailand-Trip zu sammeln.

Pinterest ist eine sinnvolle Plattform für Unternehmen, die auf visuelle Inspiration und DIY-Themen setzen.

LinkedIn

Der König der professionellen Netzwerke. LinkedIn ist ein Must für Berufstätige und Unternehmen, die im B2B-Bereich agieren. Es ist der Ort, um deine beruflichen Erfolge zur Schau zu stellen oder das nächste Top-Talent zu rekrutieren.

LinkedIn ist eine sinnvolle Plattform für B2B-Unternehmen und Berufstätige, die ihr Netzwerk erweitern möchten.

Xing

Xing ist LinkedIn auf Deutsch. Spezialisiert auf den DACH-Raum, bietet es eine Plattform für über 15 Millionen Mitglieder. Jobsuche oder Netzwerken, Xing hat, was du brauchst.

Xing ist eine sinnvolle Plattform für Unternehmen und Fachleute im deutschsprachigen Raum.

TikTok

Der Newcomer, der einschlug wie eine Bombe. Gegründet 2016, hat TikTok bereits 689 Millionen Nutzer. Kurze, knackige Videos, die viral gehen können.

TikTok ist eine sinnvolle Plattform für Marken, die ein junges, engagiertes Publikum suchen.

Snapchat

Ein Pionier für vergängliche Inhalte. Snapchat existiert seit 2011 und hat den Trend für temporäre Inhalte gesetzt. Auch wenn die Nutzerzahlen gesunken sind, die Plattform hat immer noch ihren Reiz, vor allem bei Jugendlichen.

Snapchat ist eine sinnvolle Plattform für Marken, die eine jüngere Zielgruppe mit kurzlebigen Inhalten ansprechen möchten.

Du solltest vor Jeden Social Media Kanal auf dessen Nützlichkeit unbedingt im Einzelfall prüfen

Um die richtige Zielgruppe anzusprechen, ist es unerlässlich, geeignete Social Media Kanäle auszuwählen. Je nach Produkt, Unternehmen und Dienstleistung, kann eine Social Media Plattform sehr nützlich sein, oder auch nicht.

Eine Social Media Agentur kann bei der Auswahl einer geeigneten Plattform helfen. In der Regel kennt sich eine Agentur bestens mit der Zielgruppe und dem anzutreffenden Publikum aus und kann somit abwägen, auf welchen Kanälen die Marketingmaßnahmen am besten ankommen.

Erfolg des Social Media Marketing messen? – Möglichkeiten der Erfolgskontrolle und wichtige KPIs

Der Erfolg von Social Media Marketing kann anhand von Analytics Software gemessen werden. Social Media Monitoring in Verbindung mit einer Analytics Plattform macht es möglich, regelmäßige Reports zu erstellen und auszuwerten. Anschließend können die aktuellen Daten mit vorherigen Daten verglichen werden und der Erfolg des Marketings genau bestimmt werden.

Dabei ist sichtbar, wie viel Prozent der Nutzer etwas bestellt haben oder wie viele User sich für einen Newsletter registriert haben. Zudem kann man die getätigten Downloads nachverfolgen und auswerten, wie viele Klicks und Likes bestimmte Posts erreicht haben.

Gerade bei einer Neueinführung von Marken ist die Sichtbarkeit (auch Reach genannt) besonders wichtig. Ansonsten gibt es noch weitere relevante Kennzahlen im Social Media Marketing:

  • Reach (Reichweite)
  • Likes and Shares (wie oft ein Beitrag ein „Gefällt mir“ bekommen hat und geteilt wurde),
  • Comments (Kommentare).

Jedes Ziel kann somit klar in Kennzahlen gemessen werden. Verbessern sich die Kennzahlen, ist das ein gutes Zeichen. Je nach Ziel müssen passende Kennzahlen, auch KPIs genannt, erstellt werden. Dabei können wir folgende Vorgehensweise empfehlen:

  • Möchtest du die Kundenbindung steigern? Fokussiere dich auf die Besuchsfrequenz der Website über Social Media Plattformen, die Verweildauer von Usern und den Anteil der Follower unter den Bestandskunden.
  • Möchtest du die Bekanntheit erhöhen? Konzentrier dich auf die Abonnenten eines Kanals, die Anzahl der Fans und Follower oder die Anzahl an Downloads.
  • Soll das Image gefördert werden? Dann miss die Likes auf Social Media Plattformen, die Anzahl an geteilten Beiträgen und die positiven Beiträge und Kommentare in sozialen Netzwerken.

Die meisten Social Media Kanäle bieten interne Analytics-Instrumente, um zu sehen, inwiefern Ziele erreicht werden. Ansonsten stehen dir viele externe Tools zur Verfügung oder du kannst dich an eine Agentur wenden, die sich mit der Online-Vermarktung von Downloads, Artikeln und Dienstleistungen auskennt. Eine Social Media Agentur ist darauf spezialisiert, neue Kunden zu gewinnen und die gewünschte Zielgruppe anzusprechen.

Wann sollte ich das Social Media Marketing selbst in die Hand nehmen und wann eine Agentur mit einbeziehen?

Grundsätzlich empfehlen wir das Social Media Marketing einer Agentur anzuvertrauen, die sich bestens damit auskennt. Social Media Agenturen sind auf die Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen spezialisiert und können dir nicht nur eine ausgetüftelte Social Media Strategie zurechtlegen, sondern leisten zudem umfangreiche Social Media Marketing Services. Dazu zählen zum Beispiel das Betreuen von Social Media Seiten, die Erstellung von Posts sowie die Interaktion mit Usern und gezieltes Content Marketing.

Firmen, die sich bis jetzt kaum mit den Optionen des Social Marketings, Content Marketing oder Influencer Marketing auseinandergesetzt haben, können von den Services von Social Media Agenturen enorm profitieren. Solche Agenturen nutzen alle Vorteile des Internets, um Personen von deinen Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen und neue Kunden zu gewinnen. Sie kennen sich auf den sozialen Medien aus und sparen jede Menge Geld und Zeit.

Ein Unternehmen, das dagegen auf eine Agentur verzichten möchte und lieber selbst ein Konzept samt Social Media Kampagne entwirft, sollte Personen beschäftigen, die das Wissen einer Agentur mitbringen. Dies können Angestellte des Unternehmens sein, die jahrelang selbst in einer Social Media Agentur tätig waren oder sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben.

Fazit

Viele Unternehmen möchten das Social Media Marketing selbst in die Hand nehmen, ohne sich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt zu haben und die Bedeutung von sozialen Netzwerken zu kennen. Dies kann schnell nach hinten losgehen. Eine Social Media Agentur bringt die nötige Erfahrung mit und nimmt ihren Kunden jede Menge Arbeit ab. Deshalb empfehlen wir grundsätzlich die Beauftragung einer Agentur.

FAQ

Was versteht man unter Social Marketing?

Als Social Media Marketing werden jegliche Maßnahmen bezeichnet, die Unternehmen einsetzen, um Produkte und Dienstleistungen auf sozialen Plattformen zu vermarkten. Dabei kann eine Steigerung der Markenbekanntheit, des Umsatzes oder auch des Images angestrebt werden.

Wie funktioniert Social Media Marketing?

Um Social Media Marketing zu betreiben, benötigt man ein Profil, beziehungsweise einen Kanal, auf einer Online-Plattform. Darüber können Fotos, Videos und Texte veröffentlicht und dadurch eine Markenbotschaft an potenzielle Kunden kommuniziert werden.